Verfügbar
Im Rahmen des Fotokurses wird eine professionelle Sensorreinigung für DSLR- und Systemkameras als optionaler Zusatzservice angeboten.
Der Bildsensor wird bei Bedarf fachgerecht und schonend von Staub und Schmutzpartikeln befreit, die sich im Kameragehäuse absetzen und auf Fotos als störende Flecken sichtbar werden können. Diese Flecken bereiten dunkle Stellen und Flecken auf den Bildern.
Das Thema Sensorverschmutzung und -Reinigung wird im Fotokurs auch theoretisch und praktisch behandelt.
Teilnehmende lernen, wie man Sensorflecken erkennt, worauf bei der Reinigung zu achten ist und wie man Sensorverschmutzung in der Praxis vermeiden kann – ein spannender und praxisnaher Einblick in die Kamerapflege.
Vorteile der Sensorreinigung:
Das Thema Sensorreinigung sorgt bei vielen Anfängern für Unsicherheit. Die Angst, den empfindlichen Sensor zu beschädigen, ist weit verbreitet – und nicht unbegründet. Wer ohne Erfahrung und mit ungeeignetem Werkzeug selbst Hand anlegt, riskiert Kratzer oder elektronische Schäden.
Genau deshalb ist es sinnvoll, die Reinigung von einer erfahrenen Fachperson durchführen zu lassen. Bei vielen Fotokurs-Teilnehmern wurde seit Kauf der Kamera noch nie eine Reinigung durchgeführt.
APS-C & Vollformat Sensoren
Die Reinigung ist für DSLR- und spiegellose Systemkameras aller gängigen Hersteller möglich (z. B. Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic, Olympus).
In der Regel etwa 10–15 Minuten. Die Reinigung und wird während dem Fotokurs durchgeführt.
Nein. Die Sensorreinigung erfolgt mit speziell dafür vorgesehenem Equipment und viel Erfahrung. Eine sachgemäße und schonende Durchführung ist gewährleistet.